Der Kauf einer Uhr ist nicht einfach nur ein Gang zum Juwelier oder ein Schweifen im Internet. Es steht hier eine große Sache an – ein wenig durch die Welt der Uhren flanieren, die angebotenen Armbanduhren sichten und prüfen und dann endlich für das richtige Modell entscheiden. Viele entscheiden sich bei der Armbanduhr für mechanischen Uhrwerke. Quarzuhren haben zwar auch ihre Qualitäten, denn meist sind sie nicht nur wartungsfreundlicher, sondern auch genauer. Aber wer ein richtiger Liebhaber mechanischer Armbanduhren ist, der möchte eben in seiner Uhr die kleinen Rädchen und Zahnräder wissen. Es soll eben alles noch mechanisch ablaufen und nicht über eine Batterie bzw. einen Motor gesteuert werden. Leider steigen die Preise für hochwertige mechanische Armbanduhren seit Jahren. Gerade bei den bekannteren Marken bewegen sich die Preise mittlerweile in der Höhe eines Gebrauchtwagens. Da wir gerade beim Vergleich mit den Autos sind, stellt sich doch die Frage, warum nicht eine Armbanduhr gebraucht erwerben.
Wer nun alle obigen Punkte berücksichtigt, wird sich fragen, was denn überhaupt für den Kauf einer gebrauchten Armbanduhr spricht. Doch da gibt es durchaus Gründe: