Uhren als Kapitalanlage

Armbanduhr Kapitalanlage

Aktien sind zu riskant, das Sparbuch bringt zu wenig Zinsen und den Banken kann man ohnehin nicht vertrauen, so der einheitliche Tenor. Es wird daher vermehrt Geld auch in Sachwerten angelegt. Neben Immobilien, Oldtimern, Kunst und Gold wird auch immer wieder die Armbanduhr als Anlageobjekt bzw. Mittel zur Spekulation genannt. Das klingt auf den ersten Blick gut, denn so hat man ein schönes Schmuckstück, das am Handgelenk von selbst seine Wertsteigerung erfährt.

Aber funktioniert das wirklich so einfach:

Betrachten wir zuerst den Markt. Sobald Sie eine Uhr kaufen und aus dem Geschäft gegangen sind, hat die Uhr bereits einen Wertverlust erfahren. Ihre Uhr ist zwar um nichts schlechter, als die fünfzehn Minuten vorher im Geschäft des Juweliers, aber wenn Sie die Uhr nun verkaufen möchten, dann wird das nur mit einem Abschlag klappen. Denn zum Neupreis kann jeder die Uhr direkt beim Juwelier kaufen und wird das auch tun. Uhren verhalten sich hier ähnlich wie Autos am Markt.
Wenn sie nun die Uhr tragen, wird diese unweigerlich Kratzer und Gebrauchsspuren bekommen, auch wenn Sie noch so sorgfältig sind und Ihre Uhr wird weiter an Wert verlieren.
Dieser Wertverlust wird bis ca. dem halben Wert der Uhr sinken und hier tut sich nun eine Schere auf. Begehrte und seltene Uhren werden diesen Wert am Gebrauchtmarkt halten und sogar in den kommenden Jahren an Wert zulegen. Wohlgemerkt, dies gilt nur für seltene und am Gebrauchtmarkt stark nachgefragte Uhren. Uhren ohne Nachfrage haben klarerweise am Gebrauchtmarkt keinen Wert. Es gelten die allgemeinen Gesetze von Angebot und Nachfrage.

Der Zustand der Uhr ist wichtig

Außerdem ist zu berücksichtigen, daß der Zustand der gebrauchten Armbanduhr sich stark im Wiederverkaufspreis spiegelt. Es ist daher utopisch anzunehmen, daß für eine Uhr, welche täglich getragen wurde der gleiche Erlös erzielt werden kann, wie mit einer Uhr, welche die Jahre im Safe überstanden hat.

Jetzt gilt es klarerweise jene Uhren zu finden, welche später stark nachgefragt werden und hier liegt klar der Haken an der Sache. Es ist sehr schwer, wenn nicht fast unmöglich zu wissen, welche Nachfrage in der Zukunft bestehen wird. Sicher ist, daß sich Uhren von  bekannten Herstellern besser verkaufen lassen, als unbekannte Uhren aus der Marktnische. So sollten Sie sich an Marken wie Rolex, Patek Philippe, Omega, A. Lange & Söhne oder Jäger LeCoultre halten, um nur einige wenige zu nennen. Auch mechanische Armbanduhren haben mehr Nachfrage als Quarzuhren und limitierte Modelle erfahren teilweise eine enorme Preissteigerung.
Das Modell der Rolex Daytona mit Handaufzugskaliber zeigt uns vor, welche Wertsteigerung möglich ist. Der Listenpreis lag zum Zeitpunkt des Erscheinens bei umgerechnet Euro 700,-
Allerdings war die Uhr zum Zeitpunkt Ihres Erscheinens ein Ladenhüter. Sie verkaufte sich so schlecht, daß sie zuweilen sogar mit hohen Rabatten verkauft wurde. Sicher hat auch die Tatsache, daß Paul Newman ein solches Modell im Film Winning getragen hat, dazu beigetragen, die Beliebtheit der Uhr zu steigern. Das läßt sich auch den Omega Uhren aus den James Bond Filmen gut feststellen.
Oder, um ein anderes Beispiel zu nennen: In den sechziger und siebziger Jahren waren weiße und silberne Ziffernblätter „in“. Es gab kaum schwarze Ziffernblätter, daher ist es nicht verwunderlich, daß für Uhren aus dieser Zeit mit schwarzen Zifferblättern sehr hohe Liebhaberpreise gezahlt werden.

Was ist wichtig beim Kauf der Uhr

Um also eine Uhr zu erstehen, die den Wert halten soll, oder diesen sogar zu steigern vermag, sollte folgendes beachtet werden:

  • Nehmen Sie nur bekannte Marken mit gutem Image.
  • Uhren, die aus Filmen bekannt sind, haben eine größere Nachfrage
  • Bevorzugen Sie limitierte Auflagen
  • Kaufen Sie einen Klassiker, der eine große Beliebtheit zeigt, weil die Chance auf einen Käufer größer ist
  • Oder kaufen Sie seltene Stücke, die aber nicht zu extravagant sein sollten.
  • Bewahren Sie unbedingt Verpackung, Box, Kaufbeleg und Handbucht auf, das steigert den Wert der Uhr beim Wiederverkauf. („Mit Box und Papiere“)
  • Jedes Tragen der Uhr mindert Ihren Wert. Den besten Werterhalt hat Ihre Armbanduhr originalverpackt und verklebt im Safe.


Meiner Meinung nach ist es ein Trugschluß, daß mit Uhren erfolgreich spekuliert werden kann. Kaufen Sie einfach, jene Armbanduhr, die Ihnen am Besten gefällt und tragen Sie diese nach Herzenslust.
Wenn Sie aber um einen Werterhalt bemüht sind oder an eine Weitergabe der Uhr an die nächste Generation denken, dann sollten Sie obige Regeln berücksichtigen.

Foto: uhrtipps.com

TOP