Uhrensammler werden oftmals mit einem Stirnrunzeln, einer gewissen Skepsis und viel Unverständnis betrachtet. Der Grund liegt darin, das nur wenige nachvollziehen können, was am Uhrensammeln interessant sein könnte. Es versteht einfach nicht jeder und das, obwohl es zahlreiche Motive für das Uhrensammeln gibt. Jeder Sammler hat seine ganz eigenen Motive, doch es gibt immer wieder bestimmte Motive, die mehrfach auftreten. So können ganz besonders Uhrensammler in verschiedene Kategorien gesteckt werden. Diese helfen Außenstehenden oftmals, den jeweiligen Sammler besser zu verstehen. Um einen Sammler, egal ob es nun Uhren, Briefmarken oder Münzen sind, wenigstens ein bisschen verstehen zu können, müssen sich Freunde und Bekannte schon ein wenig mit der Thematik auseinandersetzen. Sammler bevorzugen aber oftmals sowieso die Gesellschaft Gleichgesinnter.
Sammeln um den Wert zu erhalten
Uhrenliebhaber sammeln nicht etwa Uhren aus einer Sucht heraus oder weil sie sich nicht entscheiden können, welche Uhr die Beste ist. Nein, viele Sammler haben ganz andere Motive für das Uhrensammeln. Eines davon ist zum Beispiel der Werterhalt. Sammelt jemand Uhren, werden sie nicht von anderen gekauft, sprich sie gelangen nicht in unerfahrene Hände und können somit auch keine Schäden davontragen. Nicht jeder, der eine teure Uhr kauft, der weiß sie auch richtig zu handhaben. Oftmals werden die wertvollen Uhren einfach abgetragen, so dass sie an Wert verlieren. Gelangt eine hochwertige Uhr jedoch in die Hände eines Sammlers, wird der Wert erhalten, denn sie wird selten bis gar nicht getragen, sondern lediglich fachgerecht aufbewahrt. Die Uhr kann altern, ohne das ihr Alter erkennbar ist. Somit wird der Wert meist nicht nur erhalten, sondern sogar gesteigert.
Uhren als Geldanlage
Es ist für viele unglaublich, doch es ist tatsächlich so, dass Uhren einen so großen Wert haben können, dass sie als Geldanlage dienen. Dies gehört ebenfalls zu den Motiven für das Uhrensammeln, denn wer ein fleißiger Sammler ist, der hat schnell eine sehr gute Geldanlage zu Hause. Motive für das Uhrensammeln sind also nicht nur der Werterhalt oder Spaß an der Freude, sondern auch eine gewisse Absicherung für die Zukunft. Sehr hochwertige und namhafte Uhren steigern sich noch in ihrem Wert, wenn sie älter sind. Im Laufe der Zeit wird die Geldanlage noch größer. Das was ausgegeben wurde, ist somit garantiert später auch wieder herauszuholen. Teilweise sind Uhren eine bessere Wertanlage als Gold oder Aktien.
Egal welches Motiv der jeweilige Sammler hat, natürlich ist auch Freude am Sammeln dabei. Die Vorliebe für Uhren ist für das Sammeln dieser Objekte nötig, genauso wie ein Sinn für wertvolle Uhren. Ein echter Uhrensammler freut sich riesig über jedes einzelne Fundstück.
Foto: uhrtipps.com