Pendeluhren zeichnen sich durch ihre klassische mechanische Antriebsart aus. Wie es der Name bereits verrät, fungiert ein Pendel als Taktgeber für die Uhr. Dabei bestimmt die Länge des Pendels die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Um die Genauigkeit der Zeit zu garantieren, muss das Pendel ständig in Bewegung sein. Dies wird durch eine Feder realisiert. […]
Funktionen einer Armbanduhr
Eine Armbanduhr dient oftmals rein dazu, die Uhrzeit anzuzeigen. Doch sie kann auch als einfaches Schmuckstück dienen oder diverse Funktionen aufweisen. Es kommt immer darauf an, um was für eine Art von Uhr es sich handelt und was der Besitzer damit vor hat. Es gibt nämlich sehr viele Uhrenmodelle, mit zahlreichen verschiedenen Funktionen. Armbanduhren nach […]
Wie funktioniert ein Telemeter
Telemeter sind faszinierende Geräte, die es ermöglichen, Entfernungen präzise zu messen. In meinem Beitrag werde ich Ihnen erklären, wie ein Telemeter funktioniert und welche verschiedenen Arten es gibt. Sie werden erstaunt sein, wie vielseitig diese Technologie eingesetzt werden kann und welchen Nutzen sie bringt. Tauchen Sie mit mir ein in die Welt der Telemetrie und […]
Weltzeituhren
Leben in verschiedenen Zeitzonen ist für viele Berufsgruppen Normalität. Weltzeituhren sorgen mit vielen Features dafür, dass kein Termin verpasst wird und sind außerdem ein exklusives Accessoire. Dieser Beitrag erklärt, was es mit der Weltzeituhr auf sich hat und worauf beim Kauf zu achten ist. Eine Weltzeituhr ist eine Uhr, die in der Lage ist, mehrere […]
Chronometer
Ein oft an uns herangetragene Frage ist die nach dem Chronometer, daher wollen wir kurz den Begriff und den Hintergrund erklären. Chronometer steht für eine besonders genaue Uhr und wurde ursprünglich gerne bei der Schifffahrt eingesetzt. Die Marinechronometer waren und sind sehr bekannt. Nach der Erfindung der Quarzuhr relativierte sich der Begriff jedoch, weil die […]
Chronograph
Eine derzeit äußerst beliebte Komplikation bei den Armbanduhren ist der Chronograph. Der Chronograph ist ein Mechanismus, bei dem mit dem Druck auf einen oder zwei Drücker, welche am Gehäuse der Uhr befestigt sind, ein eigener Zeiger in Bewegung gesetzt wird, wieder gestoppt wird und auch auf Null gesetzt werden kann. Auf diese Weise kann man […]
Automatik Uhr
Die Faszination an der Mechanik Eine hochwertige Automatikuhr, das ist der Wunsch, der im Leben eines jeden Mannes früher oder später auftaucht. Wenn möglich dann auch gleich als Luxusuhr, wenn es denn das Budget hergibt. Meist steht zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht fest, welche Marke es sein soll. Auch andere Eigenschaften sind noch nicht […]
Funk Armbanduhr
Funkuhren basieren auf einer technischen Innovation, die 1967 von Wolfgang Hilberg, einem Mitarbeiter der Firma Telefunken, als Patent angemeldet wurde. Nachfolgend zum Professor für Elektrotechnik an der TH Darmstadt berufen, konstruierte Hilberg 1972 die ersten Funkuhren. Es handelte sich damals um Tischuhren. Bis zur Funk Armbanduhr war es ein weiter Weg. Funkuhren stoßen häufig bei […]
Taucheruhr, nicht nur zum Tauchen
Moderne Taucheruhren oder auch Diver genannt sind lange nicht mehr nur für Taucher und einen sicheren Tauchgang da. Die Uhren sind robust, haben ein sportliches Design, sind absolut wasserdicht und können heute zu jeder Gelegenheit getragen werden. Die markante Optik ist mit Sicherheit ein Grund dafür, dass Taucheruhren mittlerweile im Trend sind! Den Pioniergeist für […]
Die Armbanduhr als Statussymbol
Die Geschichte der Uhr die am Handgelenk getragen wird ist lang. Waren die direkten Vorfahren der uns heute bekannten Armbanduhr noch Taschenuhren, so entwickelten sich die Zeitmesser ab dem 18ten Jahrhundert stetig weiter. Ab hier wurde es durch die Erfindung von Zugfeder und Unruh überhaupt erst möglich, eine so kleine Uhr mit sich zu führen. […]