Oris ist ein unabhängiger Hersteller hochpräziser und exklusiver Armbanduhren. Das Schweizer Unternehmen hat sich über viele Jahrzehnte als Konstrukteur einprägsamer Uhren etabliert. Von eigenen Ingenieuren und Uhrmachern entwickelte Uhrwerke verbinden sich mit den im eigenen Haus entworfenen Designs zu außergewöhnlichen Kollektionen. Oris produziert ausschließlich mechanische Uhren, ist unabhängig von Unternehmensgruppen und weltweit repräsentiert.
Bis heute residiert das Werk in einem Firmengebäude in dem Städtchen Hölstein, wo es gegründet wurde. Von Hölstein aus versendet Oris seine Uhren an Kunden und Händler in der ganzen Welt.
Ein wenig Geschichte
Die Firma Oris wurde im Jahr 1904 von den Uhrmachern Georges Christian und Paul Cattin in Hölstein gegründet. Der kleine Ort liegt im Nordwesten der Schweiz im Kanton Baselland. Die Gründer gaben der Firma den Namen des in der Nähe fliessenden Orisbaches. Der Gründung folgten Jahrzehnte starker Expansion. Im Jahre 1969 gehörte Oris zu den zehn größten Herstellern von Uhren weltweit. In den 1970er Jahren durchlebte die Schweizer Uhrenindustrie infolge der Quarzkrise schwierige Zeiten. Oris verlor seine Unabhängigkeit und wurde in den Konzern ASUAG eingegliedert. Die Marke Oris blieb bestehen.
Im Jahre 1982 erlangte Oris seine Unabhängigkeit zurück. Dr. Rolf Portmann und Ulrich W. Herzog gründeten im Rahmen eines Management Buy-Outs die Oris AG. Für die neu gegründete Firma trafen sie eine mutige, aber wegweisende Entscheidung. Oris sollte ausschließlich mechanische Uhren herstellen. Aus heutiger Sicht war dies die Geburt eines herausragenden Merkmales der neuen Firma: Oris ist einer der wenigen Hersteller, die sich ausschließlich Herstellung von mechanischen Uhren verschreiben haben. Die Firmengeschichte von Oris ist geprägt von einer Vielzahl an Höhepunkten in der Entwicklung der Uhren. Mit der konsequenten Entwicklung der Designs und innovativer Technik setzte Oris seit jeher Maßstäbe im Markt.
Fliegeruhren
Früh begann Oris mit der Entwicklung von Uhren für Piloten. Die aufkommende Fliegerei benötigte Instrumente mit guter Übersicht. Schnell erkannte Oris den Bedarf an Fliegeruhren und versah die bis dahin üblichen Taschenuhren mit Anstössen für Armbänder. In der Konsequenz entstanden 1917 die ersten Armbanduhren von Oris. 1938 entwickelte Oris die BIG CROWN. Es handelte sich um eine Armbanduhr mit übergroßer Krone. Diese Uhr ließ sich mit angezogenem Handschuh aufziehen. Eine weitere Besonderheit der Big Crown Uhren ist das Pointer Date. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen großen Datumszeiger. Das Modell wird bis heute ununterbrochen produziert. 1997 lanciert Oris ihren wegweisenden Worldtimer. Diese Uhr zeichnete sich durch eine patentierte Zeitzonenmechanik aus. Die Ortszeit kann in Schritten von einer Stunde vor- oder zurückgestellt werden. Zusätzlich wird das Datum korrigiert, sofern die Ortszeit über Mitternacht hinaus verstellt wird.
2008 entstand der Flight Timer mit drei Zeitzonen. 2011 präsentierte sich Oris mit einer weiteren neuen Fliegeruhr am Markt. Die Big Crown X1 Calculator ist das Ergebnis einer zwei Jahre andauernden Entwicklungsarbeit der Ingenieure von Oris. Die Uhr besitzt eine Rechenschieberfunktion, die in die Lünette integriert wurde. Zusätzlich ist die Uhr bis 30 Meter Tiefe wasserdicht. 2014 stellte Oris die Oris Big Crown ProPilot Altimeter vor. Es ist dies die erste mechanische automatische Uhr mit mechanischem Höhenmesser.
Taucheruhren
Im Jahr 1965 stellte Oris eine einzigartige moderne Taucheruhr der Öffentlichkeit vor. Das Gehäuse ist bis zu 100 Meter Tiefe wasserdicht. Die Leuchtziffern sind in der Dunkelheit gut lesbar. 2009 erweitert Oris das Sortiment an Taucheruhren um das patentierte Rotation Safety System. Das System verhindert, dass die drehbare Lünette unter Wasser versehentlich verstellt wird. 2013 lancierte Oris eine weitere bahnbrechende Neuheit. Die patentierte Aquis Deep Gauge ist mit der Anzeige eines Tiefenmessers ausgestattet, der die Wassertiefe und Metern und Fuss auf einer gut ablesbaren Leuchtskala anzeigt.
Weitere Innovationen
Auch in anderen Bereichen zeigt Oris sein Profil als Hersteller innovativer Uhren. Im Jahre 1970 lancierte Oris den ersten Chronographen. Die Chronoris war die erste mechanische Armbanduhr mit Stoppuhrfunktion von Oris. Es handelte sich um eine mechanische Uhr, deren Stoppuhrfunktion bedient werden kann, ohne die Uhr anzuhalten. Die Chronoris ist bis heute ein Klassiker aus dem Sortiment der Firma Oris. Im Jahre 1988 präsentierte Oris die erste automatische Armbanduhr mit Weckerfunktion. Die Players Watch aus dem Jahr 1990 war eine Armbanduhr mit vier unabhängigen Zählern. Für diese Uhr liessen sich die Designer und Uhrmacher von ORIS vom Fussball inspirieren.
In jeder Hinsicht besondere Uhren
Oris Uhren tragen ein unverwechselbares Design. Die Uhrwerke wurden im eigenen Hause entworfen und konzipiert. Oris Uhren verbinden auf diese Weise Schönheit, Präzision und Langlebigkeit. Die Unabhängigkeit des Unternehmens ermöglicht es den Ingenieuren, Uhrmachern und Designern, direkt auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Oris zeichnete sich in den letzten Jahrzehnten durch kontinuierliche Innovationen aus. Sie werden im eigenen Haus entwickelt und umgesetzt. Regelmäßig präsentierte Oris neue patentierte Elemente für seine Uhren und konnte die Ausstattung seiner Uhren weiter verbessern. Mit einer Oris Uhr tragen Sie einen Klassiker im Segment der rein mechanischen handgemachten Uhren.
Oris bietet verschiedene Kollektionen an. Die Uhrenfamilien Aquis und Divers entstammen der Tradition der Taucheruhren. Mit den Uhrenfamilien Big Crown und Propilot setzt Oris das Konzept der Fliegeruhren um. Zusätzlich bietet Oris in der Artelier-Kollektion seine Uhren auch im klassischen Design an. Für alle seine Kollektionen garantiert Oris die Schweizer Uhrmacherqualität. Die Uhrwerke werden von Schweizer Uhrmachern konstruiert, das Design wird in der Schweiz entworfen. Die vielen Sondereditionen werden in der Schweiz handgefertigt. Jede Uhr von Oris durchläuft mehrere Qualitätskontrollen, bevor sie ausgeliefert wird. Die Armbanduhren von Oris bieten ein langlebiges Stück Schweizer Qualität in Verbindung mit den stilistischen Anforderungen eines modernen Lebensstils.
Einige Modelle sind mit einem Sichtboden aus Saphirglas versehen. Die durch den Boden sichtbare Gangreserve zeigt an, wann es an der Zeit ist, die Uhr aufzuziehen. Erhöhter Schutz gegen Magnetismus und lange Gangreserven gehören zum Standard.
Auch das klare Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist hervorzuheben: Die Armbänder aus Hirschleder werden von dem Kooperationspartner Cervo Volante vollständig und unter Beachtung nachhaltiger Kriterien in der Schweiz hergestellt.
Eigens entwickelte Uhrwerke
Oris besitzt die Kapazität und die Motivation, die verbauten Uhrwerke selbst zu entwickeln. Diese Entwicklung, die Werkzeuge und die Prototypen finanziert Oris selbst. Damit behält Oris das Knowhow im eigenen Hause. Lediglich der Produktionsprozess wird außer Haus vergeben und von Oris nach strengen Vorgaben überwacht.
Im Jahr 2014 baute Oris zum ersten Mal seit 35 Jahren ein im eigenen Hause entwickeltes Uhrwerk in seine Uhren ein. Zum 110-jährigen Bestehen von Oris wurde es Kaliber 110 genannt. Seither baut Oris in seine Armbanduhren ausschließlich eigene Uhrwerke ein. Die Kaliberfamilie 110 setzte neue Maßstäbe im Markt. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 10 Tagen, eine patentierte nichtlineare Gangreserveanzeige sowie Datumsfunktionen. In den folgenden Jahren wurde das Uhrwerk weiterentwickelt und mit neuen Funktionen versehen. Dazu gehört zum Beispiel eine zweite Zeitzone. Ein Business-Kalender verweist mit einem zentralen Zeiger auf Kalenderwoche und Monat.
Im Jahr 2020 stellte Oris die neue Kaliberfamilie 400 (https://luxusuhrenmarken.com/category/oris-uhren/) vor. Diese Werke bieten eine lange Gangreserve von 5 Tagen und einen erhöhten Schutz gegen Magnetismus. Damit reagiert Oris auf die besonderen Herausforderungen des modernen Alltags. Der erhöhte Schutz gegen Magnetismus wurde bei unabhängigen Labortests bestätigt. Eine Garantiedauer von 10 Jahren rundet das Bild ab. Damit positioniert sich Oris als zukunftsorientierter Entwickler innovativer Uhrwerke.
Mit einer Uhr von Oris erhalten Sie ein Objekt von dauerhaftem Wert. Mit ihrem vorteilhaften Preis-Leistungsverhältnis darf eine Uhr von Oris ein Leben lang Freude bereiten. Das Ziel von Oris ist es, kontinuierlich bessere Uhren zu kreieren. Attraktive und nützliche Funktionen werden mit grösster Zuverlässigkeit gepaart. Die Uhren von Oris erfüllen zu jeder Zeit die strengen Qualitätsanforderungen, um das Label „SWISS MADE“ führen zu dürfen.
Die Marke Oris genießt weltweit einen herausragenden Ruf. Die Basis für die Bekanntheit der Marke bilden die Uhren. Oris ist Zeitnehmer der beiden höchsten Spielklassen im französischen Profifußball. Zusätzlich engagiert sich Oris in Kooperation mit lokalen Partnern in vielen Organisationen und Projekten. Im Naturschutz kooperiert Oris mit Projekten in Australien, Südkorea und am Wattenmeer. Auch im Bereich humanitärer Hilfe ist Oris ein weltweit angesehener Partner. Einzigartig wie die Uhren ist das Netzwerk der Oris Social Clubs. In über 30 Städten weltweit haben sich Liebhaber von Oris Uhren in diesen Clubs zusammengeschlossen.
Mit einer Armbanduhr von Oris erhalten Sie ein individuelles Exemplar Schweizer Uhrmacherkunst zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis und werden Teil dieser globalen Community.
Foto: Depositphotos.com – userblaz