Sie interessieren sich für handwerkliche Traditionen und einzigartige Werkzeuge aus vergangenen Zeiten? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie hochwertiges Uhrmacherwerkzeug gebraucht erwerben können, um Ihre Sammlung zu erweitern oder Ihren eigenen Handwerksbedarf zu decken. Erfahren Sie, worauf es beim Kauf von gebrauchtem Uhrmacherwerkzeug ankommt und lassen […]
Gangreserve einer Uhr
Armbanduhren haben eine lange Tradition. Die erste Armbanduhr wurde im Jahr 1810 als Breguet-Uhr, damals noch ohne Gangreserveanzeige, für die Königin von Neapel gefertigt. Armbanduhren zeigen die Uhrzeit und erfreuen sich als Schmuckstück und Statussymbol großer Beliebtheit. Das, was so simpel erscheint, funktioniert auf Basis einer komplexen Technik. Wer sich schon einmal ein Uhrwerk angesehen […]
Genta Design
Unzählige Uhrendesigns hat Gérald Genta von den 1950er bis in die 2000er Jahre entworfen, die für sich stets von Individualität geprägt waren. In Kennerkreisen sind sie längst Kult und verkaufen sich noch heute zu stolzen Preisen. Dabei mochte Genta Uhren eigentlich gar nicht, wie er einmal verriet. Er hasste es, „sich zeitlichen Vorgaben unterwerfen zu […]
Omega Seriennummer überprüfen
Wer eine hochwertige Armbanduhr erwirbt, möchte natürlich sicher gehen, dass mit der Uhr alles korrekt ist. Dabei stellt sich recht schnell die Frage nach der Seriennummer der Uhr. Bei einer neu erworbenen Uhr möchte man sicherstellen, dass diese zur ausgefüllten Garantiekarte passt, um Probleme bei etwaigen Garantieansprüchen zu vermeiden. Beim Gebrauchtkauf ist natürlich die Echtheit […]
Was macht Luxus Skelett Uhren besonders
Skelettuhren sind bei vielen Uhrenliebhabern sehr beliebt. Die Funktionalität, das technische Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und der tiefe Einblick in die Mechanik machen Skelettuhren zu etwas ganz Besonderem. Bei herkömmlichen Uhren ist der Mechanismus, also das Innenleben, normalerweise im Gehäuse verborgen. Bei einer Skelettuhr ist das Uhrwerk von außen sichtbar, entweder ganz oder nur teilweise. […]
Fliegeruhr
Die Geschichte beginnt, als Armbanduhren noch als feminin galten. Tatsächlich trugen „echte Männer“ mit wenigen Ausnahmen bis zum Ersten Weltkrieg noch Taschenuhren. Dann änderte sich alles und die Welt der Uhren war nie mehr die gleiche. Das Wort „Flieger“ steht in diesem Zusammenhang für „Pilot“ und in Uhrensammelkreisen repräsentieren Fliegeruhren einen ganz besonderen Stil von […]
Tachymeter Funktion erklärt
Was eine Tachymeter Funktion ist und wie man sie bedient, wissen tatsächlich nur sehr wenige Menschen. Dabei haben viele von ihnen selbst einen auf ihrer Armbanduhr und hatten davon bislang keine Ahnung. Es handelt sich dabei nämlich um eine Rechenhilfe, welche sich auf Stoppuhren bzw. Chronographen befindet. Doch auch auf normalen Armbanduhren mit Stoppfunktion ist […]
Seiko Kinetic
Bereits im Jahr 1881 wurde ein Uhrengeschäft von Kintaro Hattori eröffnet. Nur elf Jahre später entstand daraus die eigene Fabrik namens Seikosha, da Hattori die Teile der Uhren komplett selbst herstellen wollte. Der Wortstamm „Seiko“ bedeutet übersetzt „präzise“, während „sha“ mit „Haus“ übersetzt wird. Heute ist Seiko ein unabhängiges, japanisches Unternehmen, das ohne Zulieferer auskommt, […]
Bauhaus Uhr
Dass die Bauhaus Uhr zu den beliebtesten Uhrentypen gehört, darüber gibt es keine Zweifel. Sie gehen auf die im Jahre 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete, berühmte Kunstschule zurück. Handwerk und künstlerisches Design in Einklang zu bringen, das war der Gedanke, der damals dahintersteckte. Wie auch das historische Bauhaus in Weimar wurden die damaligen […]
Lünette einer Armbanduhr
Eine Lünette (aus dem Französischen von „lunette“) ist die Ziffernblattumrandung einer Uhr. Bei den meisten Uhren wird das Zifferblatt durch ein robustes Glas geschützt, damit sich die Zeiger ungehindert bewegen können. Das Glas wird insbesondere bei Kleinuhren (Armbanduhren, Taschenuhren) in die Nut einer Lünette eingefasst. Die Lünette ist damit Bestandteil des Uhrgehäuses. Lünetten werden beispielsweise […]