Startseite » Automatikuhr aufziehen: Die ultimative Anleitung

Automatikuhr aufziehen: Die ultimative Anleitung

by wbartl
Automatikuhr am Handgelenk

Automatikuhren haben eine faszinierende Eigenschaft, die sie von herkömmlichen Armbanduhren unterscheidet: Sie benötigen keine Batterie. Stattdessen werden sie durch die Bewegung des Handgelenks aufgezogen, was ihnen eine einzigartige Energiequelle verleiht. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über das Aufziehen einer Automatikuhr näherbringen.

Vorteile einer Automatikuhr

Eine Automatikuhr bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem begehrten Zeitmesser machen. Einer der größten Pluspunkte ist sicherlich ihre Präzision. Anders als bei herkömmlichen Handaufzugsuhren, ist die Feder einer Automatik gewöhnlich immer voll gespannt. Dadurch wird eine höhere Genauigkeit gewährleistet und ein Gangabweichung von nur wenigen Sekunden pro Tag erreicht.

Ein weiterer großer Vorteil einer Automatikuhr liegt in ihrer Unabhängigkeit von Batterien oder Handaufzug. Die Bewegung des Handgelenks sorgt für einen konstanten Aufzug des Uhrwerks und somit für den Antrieb der Uhr.

Was passiert, wenn ich meine Automatikuhr nicht trage?

Die Frage, was mit einer Automatikuhr passiert, wenn sie nicht getragen wird, beschäftigt viele Uhrenliebhaber.

Eine Automatikuhr zeichnet sich durch ihr mechanisches Uhrwerk aus, das sich durch die Bewegung des Handgelenks automatisch aufzieht. Sobald die Uhr jedoch nicht mehr getragen wird und somit keine Bewegung stattfindet, hält der Mechanismus an. Das bedeutet aber keinesfalls einen Schaden für die Uhr.

Denn moderne Automatikwerke sind so konzipiert, dass sie nach einer gewissen Zeit in den sogenannten Ruhezustand übergehen. Dadurch wird vermieden, dass das Werk permanent Spannung bekommt und dadurch unnötig belastet wird. In diesem Zustand bleibt die Uhr erhalten und es entsteht kein Verschleiß.

Dennoch empfehlen Experten regelmäßiges Tragen der Automatikuhr oder zumindest ein Aufziehen per Hand alle paar Tage. Dies dient dazu, das Werk in Bewegung zu halten und mögliche Verharzung von Schmierstoffen zu verhindern. Außerdem stellt dies sicher, dass alle Funktionen wie Datum oder Gangreserve weiterhin reibungslos arbeiten können.

Wie lange läuft eine Automatikuhr, wenn sie nicht getragen wird?

Eine Automatikuhr ist ein technisches Meisterwerk der Uhrmacherkunst. Mit ihrem automatischen Aufzugssystem, das auf die Bewegung des Handgelenks reagiert, scheint es fast unmöglich zu sein, dass diese Uhren jemals stehen bleiben könnten. Doch was passiert eigentlich mit einer Automatikuhr, wenn man sie für längere Zeit nicht trägt?

Die gute Nachricht ist: Eine hochwertige Automatikuhr bleibt in der Regel auch dann am Laufen, wenn sie nicht getragen wird. Dank ihrer feinmechanischen Konstruktion und der Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien kann eine solche Uhr bis zu 48 Stunden ohne Bewegung weiterlaufen. Diese Zeitspanne nennt man Gangreserve.

Die genaue Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Je größer die Gangreserve einer Uhr ist, desto länger kann sie ohne Bewegung betrieben werden. Bei den meisten modernen Automatikuhren liegt die Gangreserve etwa bei 40 bis 48 Stunden.

Grundlegende Informationen zum Aufziehen

Das Aufziehen einer Automatikuhr erfolgt über die sogenannte Krone, die sich an der Seite des Gehäuses befindet. Indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen, wird eine Feder im Inneren der Uhr gespannt. Diese Feder speichert Energie, welche dann nach und nach freigesetzt wird und das Uhrwerk antreibt.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Automatikuhr auch durch Bewegung aufgezogen werden kann. Durch die natürlichen Handbewegungen beim Tragen der Uhr oder durch Schwingungen des Handgelenks dreht sich ein Rotor im Innern der Uhr. Dieser Rotor bewegt wiederum eine Schwungmasse, welche die Feder spannt.

Um sicherzustellen, dass Ihre Automatikuhr stets korrekt funktioniert, empfehle ich Ihnen regelmäßig einen Blick auf den Gangreserveindikator zu werfen. Dadurch können Sie erkennen, ob Ihre Uhr noch ausreichend Energie hat oder ob es Zeit ist, sie erneut aufzuziehen.

Warum soll ich eine Automatikuhr aufziehen

Der große Vorteil einer Automatikuhr ist ja der, dass sie sich selbst aufzieht, solange sie getragen wird. Es gibt daher grundsätzlich nur drei Gründe eine solche Uhr aufziehen zu müssen.

  1. Vor dem ersten Tragen: Sie haben die Uhr neu erworben und noch nie getragen. Daher sollten sie diese nun aufziehen, bevor sie die Uhr anlegen
  2. Die Uhr wurde längere Zeit nicht getragen und ist stehen geblieben. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Automatikuhr aufzuziehen
  3. Sie bewegen die Armbanduhr zu wenig. Bei einem Bürojob, bei dem das Handgelenk nicht sehr stark bewegt wird, kann es nötig sein, die Armbanduhr manuelle aufzuziehen.

Richtige Aufzugsbewegung

Neben dem eigentlichen Thema des Automatikuhraufziehens möchte ich heute genauer auf die richtige Aufzugsbewegung eingehen. Es ist von großer Bedeutung, dass man beim Aufziehen der Uhr eine präzise und korrekte Bewegung ausführt, um eine optimale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Die richtige Aufzugsbewegung besteht darin, die Krone im Uhrzeigersinn zu drehen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass man nicht zu viel Druck ausübt, um mögliche Schäden an der Mechanik zu vermeiden. Eine sanfte und gleichmäßige Drehbewegung ist das A und O.

Warum ist die richtige Aufzugsbewegung so wichtig? Durch das korrekte Aufziehen wird sichergestellt, dass sich alle Komponenten der Uhr in Bewegung setzen und somit reibungslos arbeiten können. Eine falsche oder unsachgemäße Bewegung kann hingegen dazu führen, dass bestimmte Teile verklemmen oder überspringen.

Verschraubte Krone

Die verschraubte Krone ist oft ein Feature bei Automatikuhren, das oft übersehen wird. Sie spielt jedoch eine entscheidende Rolle für die Wasserdichtigkeit und Funktionalität der Uhr.

Bei einer Automatikuhr dient die Krone nicht nur zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, sondern auch zum Aufziehen des mechanischen Werks. Die meisten Uhren haben eine normale Kronenfunktion: Man zieht sie heraus und dreht sie im Uhrzeigersinn, um das Werk aufzuziehen. Doch bei einem speziellen Modell wie der verschraubten Krone geht es noch einen Schritt weiter.

Die Verschraubung sorgt dafür, dass die Krone wasserdicht abgedichtet ist. Dadurch kann kein Wasser in das Innere der Uhr eindringen – ideal also für Taucheruhren oder sportliche Modelle mit hoher Wasserdichtigkeit. Um die Königin aller Kronentypen zu bedienen, muss man zunächst gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich diese löst (sofern vorhanden). Erst dann lässt sich die Funktion zur Änderung von Zeit und Datum nutzen.

Dieser zusätzliche Sicherheitsmechanismus mag zwar etwas mehr Mühe erfordern als bei herkömmlichen Kronendesigns. Doch wenn es darum geht sicherzustellen, dass Ihre kostbare Automatikuhr geschützt bleibt – sei es vor Feuchtigkeit oder anderen äußeren Einflüssen -, können Sie darauf vertrauen, dass Ihnen eine verschraubte Krone zusätzliche Zuverlässigkeit bietet.

Insgesamt sollte man beim Umgang mit einer solchen Luxusuhr immer darauf achten, die verschraubte Krone nach dem Einstellen oder Aufziehen richtig zu schließen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Uhr in bestem Zustand bleibt und Sie lange Freude daran haben werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Automatikuhr eine faszinierende und praktische Erfindung ist. Durch die Bewegungen des Trägers wird die Uhr automatisch aufgezogen, was bedeutet, dass man sich nicht ständig um das Aufziehen kümmern muss. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Uhr stehen bleiben kann, wenn sie längere Zeit nicht getragen wird. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Uhr regelmäßig zu tragen oder in einem Uhrenbeweger aufzubewahren.

Foto: Depositphotos.com @ BrianAJackson

Ähnliche Beiträge